
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
gerne berichte ich Ihnen aus der letzten Sitzung des Marktgemeinderates Weitnau.
Die künftige Gestaltung der Ortsmitte von Weitnau wurde in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit und den kommunalen Gremien intensiv diskutiert. Der Marktgemeinderat Weitnau hat das Bauprojekt „Altes Feuerwehrhaus“ einstimmig beschlossen. Die Ausschreibung der Gewerke kann erfolgen, wenn der für die Projektfinanzierung maßgebliche und noch ausstehende Förderbescheid des Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm (KommWFP) vorliegt.
Mit großem Zeitaufwand haben die Mitglieder der Steuerungsgruppe zur Neugestaltung der Ortsmitte von Weitnau für unsere Gemeinde äußert wertvolle Arbeit geleistet. Neben der Gebäudeplanung wurde auch die Platzgestaltung an die Steuerungsgruppe übergeben, um für den Marktgemeinderat Vor- und Zuarbeiten zu erledigen. Aus unterschiedlichen Blickrichtungen wurden verschiedenste Vorstellungen lebhaft und engagiert im Planungsprozess offen diskutiert und zu einer guten Gesamtlösung zusammengeführt.
Das beauftragte Planungsbüro Freiraum Schmid hat in der letzten Sitzung den aktuellen Stand der Platzplanung vorgestellt. Die vorliegende Kostenschätzung liegt innerhalb der vorgesehenen finanziellen Mittel.
Die Mitglieder der Steuerungsgruppe, die Pächter der Gewerbeflächen und die Ortsgestaltungsgruppe bewerten die vorliegende Freiraumgestaltung sehr positiv. Der Marktgemeinderat hat die Vorstellungen diskutiert und die Weiterplanung der vom Büro Freiraum Schmid erarbeiteten Vorschläge für die Dorfplatzgestaltung in Weitnau beschlossen. Die Detailplanung des Büros soll durch die Verwaltung in Abstimmung mit der Steuerungsgruppe und den Pächtern erfolgen. Die abgestimmte Detailplanung wird dem Gemeinderat Weitnau zur weiteren Entscheidung vorgelegt.
Weiter wurde die Änderung der Ortsgestaltungssatzung Markt Weitnau als Satzung beschlossen. Zuvor hatte der gemeindliche Bauausschuss in mehreren Sitzungen über die Änderung der Ortsgestaltungssatzung beraten, da einige Sachverhalte in der Satzung nicht klarstellend geregelt waren.
Für unsere Mittelschule haben wir die stark geförderte Anschaffung von weiteren Tablets beschlossen. Es sind weitere 35 Schüler- und 5 Lehrergeräte die voraussichtlich noch in diesem Jahr zur Verfügung stehen. Im Haushaltsplan 2025 war für den genannten Zweck kein Ansatz vorgesehen. Zur Beschaffung der Endgeräte mit der zusätzlichen Fördermöglichkeit ist jedoch eine außerplanmäßige Ausgabe erforderlich. Die Deckung wird über eine Rücklagenentnahme gewährleistet.
Alles Gute und herzliche Grüße aus dem Rathaus Weitnau
Florian Schmid
Erster Bürgermeister
Marktgemeinde Weitnau
Fotos: Markt Weitnau