SIE SIND HIER:

Bericht des Ersten Bürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in der September-Sitzung des Marktgemeinderates Weitnau haben uns vor allem wichtige Infrastrukturthemen beschäftigt.

Für das bereits beschlossenen Kommunale Sturzflut-Risikomanagement hat der Marktgemeinderat den Bürgermeister beauftragt die Vergabe vorzunehmen, wenn alle förderrelevanten Voraussetzungen vorliegen. Das Leistungsverzeichnis wurde an vier für geeignet befundene Planungsbüros zur Angebotsabgabe übermittelt. Zwei Büros haben eine Absage mitgeteilt. Zwei Büros haben ein Angebot übermittelt. Nach einem umfangreichen Antrags- und Ausschreibungsprozess stehen lediglich noch finale Rückmeldungen von einzelnen staatlichen Stellen und Behörden aus.   

Zusätzlich zur Problematik der Regenwasserverbringung und der wild abfließenden Oberflächenwasser gibt es im Ortsteil Kleinweiler auch erhebliche Probleme im Bereich des Schmutzwasserkanals, zuletzt anlässlich des Starkregenereignisses im September 2025. Daher hat der Marktgemeinderat Weitnau im Rahmen der Eigenüberwachung die Beauftragung der Kanalinspektion mit anschließender Zustandsbewertung und Sanierungskonzept beschlossen. In einem zweiten Schritt soll dann im Frühjahr 2026 die Berechnung des Kanalnetzes hinsichtlich der Hydraulik folgen. Die Kämmerei wurde angewiesen, finanzielle Mittel für den Haushalt 2025 als außerplanmäßige Ausgaben und finanzielle Mittel für den Haushalt 2026 für die Maßnahmen einzuplanen.

Im Zuge der Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten der Firma Dobler im Ort Weitnau sind zusätzliche Leistungen angefallen, die über das Auftrags-LV nicht abgedeckt waren. Die Leistungen mussten von der Verwaltung beauftragt werden, um den Bauablauf nicht zu behindern. Der Marktgemeinderat hat Ausgaben in Höhe von 58.760,95 Euro genehmigt, welche bereits in der Gemeinderatssitzung vom Juli 2025 bekannt gegeben und diskutiert wurden.

Unsere Geschäftsordnung haben wir angepasst und in neuer Fassung beschlossen. Es ging uns darum, die Effektivität von Verwaltung und kommunalen Gremien zu verbessern. Durch die Anpassung von Wertgrenzen nach den Empfehlungen des Bayerischen Gemeindetages werden wir künftig Bürokratie und vermeidbare Aufwände reduzieren können.    

Zum Wahlleiter für die Kommunalwahl 2026 im Wahlkreis des Markt Weitnau haben wir unseren Altbürgermeister Alexander Streicher bestellt. Als stellvertretender Wahlleiter für die Kommunalwahl 2026 im Wahlkreis des Marktes Weitnau wird Herr Tobias Wenninger bestellt. Wir danken beiden für die Bereitschaft diese wichtige Aufgabe zu übernehmen.

Im Bereich Ettensberg soll ein LKW-befahrbarer Forstweg gebaut werden, um eine größere Forstfläche zu erschließen. Der Marktgemeinderat Weitnau vergibt den Auftrag zum Neubau eines Forstweges am Fuchsholz an den wirtschaftlichsten Bieter zum Brutto-Angebotspreis von 234.844,64 Euro. Für den Markt Weitnau ist die Maßnahme kostenneutral, da alle nichtförderfähigen Kosten von den Anliegern zu tragen sind.

Der Marktgemeinderat hat zwei Entscheidungen der Martin Jäger´schen Stiftung bestätigt. Zum einen die Unterstützung des Wasserbeschaffungsverbandes Sibratshofen mit 60.000 Euro und zum anderen die Kostenübernahme für die Neubeschilderung des Maibaumes durch D´Scheiterbeiger e. V. Sibratshofen.

 

Der Partnerschaftsverein Weitnau-Magné hat in diesem Jahr die Feierlichkeiten anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Partnerschaft in unserer Gemeinde ausgerichtet. Hierfür dankt der

Marktgemeinderat dem Partnerschaftsverein Weitnau-Magné für seine gute Arbeit und unterstützt die Durchführung der Feierlichkeiten im Jahr 2025 mit einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 3.000,00 Euro.

 

Die Marktgemeinde Weitnau übernimmt vor dem Hintergrund der Schulnutzung 25 % (2.037,98 Euro) an den Anschaffungskosten für die neuen Fußballtore am Schul- und Vereinssportplatz Weitnau, die durch den TV Weitnau beschafft wurden. Weitere Arbeiten, wie das Einbetonieren der neuen Hülsen für die Einstecktore, wurden durch den Verein in Eigenleistung erbracht, wofür das Gremium den freiwilligen Helfern Dank und Anerkennung aussprach.  

Nach dem Herbstmarkt wird es spürbar kühler! Ihnen allen eine gute Übergangszeit und stets erfolgreiche Pilzsuche in unseren Wäldern! 

Mit herzlichen Grüßen 

Florian Schmid

Erster Bürgermeister

Marktgemeinde Weitnau

VOILA_REP_ID=C1257F10:002F77D3