SIE SIND HIER:

Vollsperrung der B12 zwischen Weitnau und der Landesgrenze Baden-Württemberg

Arbeiten ab 07.07.2025 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

der schlechte Zustand der Bundesstraße 12 zwischen Weitnau und der Landesgrenze Ba- den-Württemberg erfordert in diesem Streckenabschnitt ebenfalls eine Erneuerung der Asphaltdecke. Zudem sind noch abschließende Arbeiten in den Kreuzungsbereichen der neuen Lichtsignalanlagen durchzuführen, welche nur unter Vollsperrung erfolgen können Mit der Fortführung der Bauarbeiten direkt im Anschluss an die derzeit noch laufende Baumaßnahme zwischen Weitnau und Hellengerst können Synergieeffekte genutzt und die Bauzeit auf ein Minimum verkürzt werden.  

 

Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Bundesstraße 12 zwischen der Anschlussstelle Weitnau und Kleinweiler-Hofen in der Zeit vom 07. Juli bis voraussichtlich 26. Juli 2025 für den Verkehr voll zu sperren.  

 

Die Straßenbauarbeiten haben wir in vier Bauabschnitte gegliedert: 

 

BA1 (KW28):      

Vollsperrung Weitnau bis Einmündung Klausenmühle/Trigema

Zufahrt für Anlieger aus Richtung Isny bis einschließlich Klausenmühle/Trigema möglich

 

BA2 (KW29):

Vollsperrung Einmündung Klausenmühle/Trigema bis Kreuzung Peter-Früh-Weg (Galtenbrunnerweg) 

Zufahrt für Anlieger aus Richtung Weitnau bis Klausenmühle/Trigema möglich  

Zufahrt für Anlieger aus Richtung Isny bis Kreuzung Peter-Früh-Weg (Galtenbrunnerweg) / Gewerbegebiet Boschensäge möglich

 

BA3 (KW30): 

Vollsperrung Kreuzung Peter-Früh-Weg bis St2055 

Zufahrt für Anlieger aus Richtung Weitnau bis einschließlich Kreuzung Zur Eisenschmiede (Am Kapf) / Gewerbegebiet Boschensäge möglich 

 

BA4 (KW31) Nachtarbeit: 

Landesgrenze bis einschl. Einmündung St2055 Vollsperrung der St2055

Arbeiten auf der B12 halbseitig mit Ampelregelung 

 

Während der ersten drei Bauabschnitte ist die B12 zwischen Weitnau bis zur Einmündung St2055 für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.  

Der Anliegerverkehr wird über die gesamte Bauzeit ermöglicht. Jedoch wird die Zu- fahrt entsprechend der jeweiligen Bauabschnitte ggf. nur aus Richtung Weitnau bzw.  Richtung Isny möglich sein (siehe oben).  

Wir sind bemüht den Zielverkehr mit Zusatzzeichen bestmöglich zu lenken/leiten.  

 

Den vierten Bauabschnitt möchten wir in Nachtarbeit (~4 Nächte jeweils von ~20:00 bis ~06:00 Uhr) unter Verkehr (halbseitig mit Ampelregelung) bewerkstelligen. Die großräumige Baustellenumfahrung ist dann nicht mehr erforderlich, da die B12 in dieser Phase wieder für den Verkehr freigegeben ist. Jedoch wird die St2055 vor der Einmündung zur B12 (nach dem Abzweig Überruh) voll gesperrt. Umleitung der St2055 in diesen Nächten von Buchenberg kommend über die OA7 zur AS Hellengerst.  

 

Großräumige Umleitungen: 

Umleitung von Isny kommend in Fahrtrichtung Waltenhofen/Kempten: 

Nach der Landesgrenze - über die Staatsstraße 2055 - Wengen - Kreisstraße OA7 - zurück zur B12 Anschlussstelle Hellengerst (Bereits eingerichtet, bleibt weiterhin bestehen) 

Umleitung von Waltenhofen kommend in Fahrtrichtung Lindau/Isny: 

Ab Anschlussstelle Hellengerst - über Kreisstraße OA7 - Staatsstraße 2055 - Wengen - zu- rück auf die B12 (Bereits eingerichtet, bleibt weiterhin bestehen) 

Umleitung von Waltenhofen kommend in Fahrtrichtung Immenstadt/Oberstaufen 

Ab Anschlussstelle Hellengerst - über B12 zur AS Weitnau - Staatsstraße 2001 - Sibratsh- ofen - Ebratshofen - Grünenbach - Maierhöfen - zurück auf die B12 

Für die Behinderungen während der Baumaßnahme bitten wir um Ihr Verständnis. 

 

Staatliches Bauamt Kempten 

 

Auskünfte erteilen: 

Herr Riedler (Abteilungsleiter)

Tel: 0831/5243-3620

Thomas.Riedler@stbake.bayern.de 

 

Herr Huf (Projektleiter)

Tel: 0831/5243-3623 (ab 03.07.2025)

Manfred.Huf@stbake.bayern.de

VOILA_REP_ID=C1257F10:002F77D3