Die Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft geht in die nächste Runde. Bewirtschafter artenreicher Streuwiesen und Alpweiden können sich ab sofort anmelden. Der Wettbewerb ehrt herausragende Leistungen in der Erhaltung von Natur und Artenvielfalt.
Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Oberallgäu richtet in diesem Jahr erneut ihr Augenmerk auf die wertvollen Leistungen der Land- und Alpwirtschaft für die Artenvielfalt.
Deshalb wird die Wiesenmeisterschaft, die zuletzt 2021 stattfand, heuer fortgesetzt. Den Auftakt zur Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft machte nun Landrätin Indra Baier-Müller. Sie würdigt die enge Verbindung zwischen Landwirtschaft und Naturschutz im Oberallgäu und betont: „Mit der Wiesenmeisterschaft möchten wir den Landwirten für ihren wertvollen Beitrag zur Biodiversität danken.“
In diesem Jahr stehen die Oberallgäuer Streuwiesen und Alpweiden im Fokus, da diese Form der Bewirtschaftung großes Engagement erfordert und wesentlich zur Vielfalt der Landschaft beiträgt. Doch allein eine hohe Anzahl seltener oder verschiedener Pflanzenarten reicht bei diesem Wettbewerb nicht aus.
Auch landwirtschaftliche Aspekte wie Pflegeaufwand und Ertrag der Flächen fließen in die Bewertung ein.
Für eine faire Vergleichbarkeit treten Streuwiesen und Alpweiden daher nicht gegeneinander an, sondern werden separat beurteilt. In jeder Kategorie gibt es drei Gewinner.
Die Wiesenmeisterschaft wird von zahlreichen Partnern aus der Land- und Alpwirtschaft sowie dem Natur- und Umweltschutz unterstützt, die sich auch in der Jury engagieren
. Dazu zählen unter anderem die Kreisbäuerin, der Bayerische Bauernverband und der Alpwirtschaftliche Verein im Allgäu. Weitere Projektpartner sind das Alpinium, der Naturpark Nagelfluhkette, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten, der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten und die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten.
Honoriert werden die herausragenden Leistungen der Bauern und Älpler zudem von der Sparkasse Allgäu, die für die Preisträger Gold im Gesamtwert von rund 2.000 Euro stiftet.
Interessierte Bäuerinnen, Bauern sowie Älplerinnen und Älpler können sich bis zum 04. Mai 2025 mit ihren Streuwiesen und Alpweiden anmelden.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zur Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft sind unter der folgenden Website des Landratsamtes unter www.oberallgaeu.org/wiesenmeisterschaft
abrufbar.
Auskunft geben auch die Ansprechpartner Bernhard Naßwetter (Telefon: 08321/612-1248) und Gerhard Gehring (Telefon: 08321/612-1416).
Foto: Landratsamt OA